Apfel ‚Winterprinz‘ | Beschreibung, Ernte & Lagerung

Winterprinz - Apfelsorte

Die norddeutsche Apelsorte ‚Winterprinz‘ gehört zu den Vitamin C-reichen Varietäten, die schon recht alt sind. Bekannt ist der Zufallssämling seit dem Jahr 1936. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Früchte vermehrt über den Winter verzehrt, da es sich um robuste Winteräpfel handelt. Gepflanzt wurde die Sorte hauptsächlich als Streuobst.

Steckbrief

Synonym Stahls Winterprinz, Winterprinzenapfel, Waddewarder Winterprinz
Herkunft Deutschland
Typ Winterapfel
Standortanforderungen sonnig, normal, Gartenboden, feucht, nährstoffreich
Wuchs mittelstark, robust, buschig, dichte Verzweigung, aufrechte Krone
Wuchsbreite 200 bis 300 cm
Wuchshöhe 300 bis 400 cm
Blütezeit Mai
Frucht mittelgroß bis groß, gelbweiß, rot gestreift, mittelfestes Fruchtfleisch, saftig
Geschmack exquisites Verhältnis von Fruchtsäure und Zucker, leicht würzig, aromatisch
Ertrag hoch, regelmäßig
Erntezeit Oktober
Genussreife Mitte Dezember bis Anfang März
Lagerfähigkeit hervorragend bis März
Verwendungszwecke Lagerapfel, Tafelapfel, Marmelade, Apfelmus, Salate, Direktverzehr, Streuobst, Kuchenapfel, Kochapfel
Informationen für Allergiker verträglich

Besonderheiten

Winterprinz

Der ‚Winterprinz‘ ist eine beliebte Apfelsorte, die in fast jeden Garten gepflanzt werden kann. Grund dafür ist die hohe Robustheit der Bäume, die sich selbst an für andere Sorten ungeeigneten Standorten zeigt. Typische Krankheiten und Schädlinge stellen kein Problem für die Bäume dar. Aus diesem Grund können sie in Regionen gepflanzt werden, in denen Apfelschorf oder Obstbaumkrebs vorherrscht. Mehltau stellt ebenfalls kein Problem dar. Beim Standort sollte nur darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu sandig ist. Das schränkt ein wenig die Ausbildung der Blüten und damit den Fruchtertrag ein. Es sollte auf einen feuchten Standort gesetzt werden, der dem Baum ausreichend Nährstoffe bietet.

Charakteristisch für die Sorte ‚Winterprinz‘ ist die gute Lagerfähigkeit. Die Äpfel lassen sich über mehrere Monate lagern, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt und die Verwendungsmöglichkeiten deutlich erweitert. Die Früchte kombinieren Eigenschaften aus Tafel-, Lager- und Wirtschaftsapfel, was sie für den Selbstversorger zu einer interessanten Alternative macht.

Die Kultivierung des ‚Winterprinz‘ erweist sich aufgrund der bereits genannten Punkte als äußerst einfach. Einen wichtigen Faktor dürfen Sie dabei nicht vergessen: Die Befruchtung. Zum einen handelt es sich bei der Sorte um einen hervorragenden Bestäuber für eine Vielzahl von anderen Apfelbaumsorten, zum anderen lassen sich die Erträge der Varietät selbst durch den Einsatz von Befruchtersorten effizient optimieren. Die hohen Erträge lassen sich durch die folgenden Befruchter deutlich verbessern:

Der ‚Winterprinzenapfel‘ ist als Befruchter nicht direkt auf eine Sorte abgestimmt. Er kann im Allgemein gepflanzt werden und andere Bäume befruchten, unabhängig von der Varietät. Die Ergebnisse variieren dabei stark.